Eine Vierkantmutter ist eine Art Befestigungselement mit vier Seiten und einem quadratischen Querschnitt, ideal für die Verwendung mit Bolzen und Schrauben mit passenden Vierkantköpfen. Sie sind in vielen verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, darunter Stahl und Edelstahl, und halten hohen Spannungen stand, ohne sich zu lösen oder zu verdrehen. Sie werden häufig in Schwerlastanwendungen eingesetzt.
Vierkantmuttern bieten eine größere Kontaktfläche zwischen sich und dem Teil, an dem sie befestigt werden, als herkömmliche sechsseitige Sechskantmuttern. Dadurch wird ein leichteres Lösen verhindert und die Wahrscheinlichkeit einer Abrundung nach wiederholten Lockerungs-/Anziehzyklen ist geringer. Darüber hinaus können sie oft von Hand angezogen/gelockert werden (vorausgesetzt, dass auf zwei gegenüberliegenden Seiten ein stabiler Halt gewährleistet werden kann), sodass sie für blinde Stellen geeignet sind, an denen sie mit einem Schraubenschlüssel nicht zu erreichen sind.
Die Installation von Befestigungselementen erfordert das genaue Abmessen von Vierkantmuttern. Um dies effektiv zu erreichen, legen Sie es flach auf eine Tischplatte und nehmen Sie mit einem Maßband Messungen von allen vier Seiten vor. Wenn Sie zählen, wie viele Linien erscheinen, erhalten Sie eine ungefähre Millimetermessung.
Mit einer Vierkantmutter können verschiedene Materialien sicher befestigt werden, darunter Maschineneinheiten, Fundamente, Möbelausstattung und mehr. Sie können Vierkantmuttern in verschiedenen Größen aus Messing oder Stahllegierungen erwerben; andere sind möglicherweise sogar korrosionsbeständig plattiert und verfügen in einigen Fällen über eine abgeschrägte Seite, um die Schraubenenden zu verschließen und eine Verunreinigung der Gewinde durch Fremdkörper zu verhindern.

Verzinkte Vierkantmuttern